- Hiss Fahne optimiert für Aussenbereich passend zu allen Standard Fahnen Masten
- Höchste Qualität durch Fahnenstoff aus Europa und Produktion in Europa
- Fahne gewoben aus strapazierfähigen Textilfasern, 155g/m², für lange Lebensdauer
- Rundum gesäumt mit weissem, leistungsstarken Faden
- An den Ecken zusätzlich vernäht
- Rostfreie, unterschiedlich farbige Fahnen Karabinerhaken
- Vor- und Rückseite mit hochwertigen Farben aus der Schweiz bedruckt
- Waschbar bei 60 °C
Die Graubündner Kantonsfahne
Die Entstehung der Kantonsfahne Graubünden geht zurück in das 17. Jahrhundert. Vorher hatten die drei sogenannten grauen Bünde ihre eigene Kantons Flagge. Die Kantonsflagge entstand durch die beiden Farben schwarz und weiss der gespaltenen Bünde. Dies sieht man heute bei der Graubündner Fahne in der oberen Ecke, welche dem Fahnen Masten zugewendet ist. Vom dritten Bunde des Gottesbundes, kommt der schwarze Steinbock der Kantonsfahne Graubünden. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Kanton Fahne Graubünden noch in der oberen Ecke mit den Farben Blau und Gold, in einer Art Kreuzform auf der Bündner Fahne ergänzt. Bündner Kantonsfahnen aus der Gründung sind heute keine mehr erhalten. Im Jahr 1803 tritt Graubünden der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Dadurch erhielt die Schweizer Eidgenossenschaft, eine weitere Kantonsfahne, welche die Schweizer Fahne ergänzte. Seit den 1930er Jahren ist die Kantonsfahne Graubünden in der heutigen Form geblieben. Der Steinbock der Kantonsfahne Graubünden schaut immer zur Fahnenstange hin.
top-fahnen.ch - Fahne Kanton Graubünden
Der Stoff der Bündner Fahne von Top Fahnen GmbH wurde für den Aussenbereich entwickelt. Diese Top Fahnen Qualität hält der grossen Belastung von Wind und Wetter stand. Es gilt jedoch zu beachten, dass viele Standard-Mast Hersteller empfehlen, die Fahne ab einer Windgeschwindigkeit von 70 km/h einzuziehen, damit keine Beschädigung am Mast entstehen kann.