Kantonsfahne Genf wehend im starken Wind. Der blaue Frühlingshimmel im Hintergrund.
Fahne Kanton Genf
Verstärkte Fahnen Ecke am Kantonsfahnen Genf mit goldenem Fahnen Karabinerhaken welche unten am Fahnenseil eingehängt wird.
Kantonsfahne Genf wehend im starken Wind. Der blaue Frühlingshimmel im Hintergrund.
Fahne Kanton Genf
Verstärkte Fahnen Ecke am Kantonsfahnen Genf mit goldenem Fahnen Karabinerhaken welche unten am Fahnenseil eingehängt wird.

Fahne Kanton Genf

208120
vorrätig, sofort lieferbar
CHF 119.00
Bruttopreis
  • Hiss Fahne optimiert für Aussenbereich passend zu allen Standard Fahnen Masten
  • Höchste Qualität durch Fahnenstoff aus Europa und Produktion in Europa
  • Genfer Fahne gewoben aus strapazierfähigen Textilfasern, 155g/m², für lange Lebensdauer
  • Rundum gesäumt mit weissem, leistungsstarken Faden
  • An den Ecken zusätzlich vernäht
  • Rostfreie, unterschiedlich farbige Fahnen Karabinerhaken
  • Vor- und Rückseite mit hochwertigen Farben aus der Schweiz bedruckt
  • Waschbar bei 60 °C
Fahnen Grösse auswählen:

 

Die Genfer Fahne

Die Genfer Kantonsfahne ist seit Jahrhunderten gleichgeblieben und erfuhr nur kleine Anpassungen. Die Kantonsfahne Genf zeigt den Schwarzen Adler auf goldenem Hintergrund. Der goldene Schlüssel der Fahne Genf ist auf rotem Hintergrund dargestellt. Schon im 14. Jahrhundert wurden diese Symbole auf der Fahne Genf verwendet. Der halbe Adler entstammt dem Reichswappen und der Schlüssel vom heiligen Petrus und symbolisiert die Bischofskirche. Seit dem Jahre 1815 gehört der Kanton Genf, mit der Kantonsfahne Genf zur Schweiz. Der Adler der Kantonsfahne Genf schaut immer Richtung Fahnen Mast. Die Stadt Genf verwendet die gleiche Fahne wie die Kantonsfahne Genf. Die Genfer Fahne hat verschiedene Anwendungsbereiche und eignet sich für den Aussenbereich, als Camping Fahne oder Einfamilienhaus Kantonsfahne.

 

top-fahnen.ch - Fahne Kanton Genf

Der Stoff der Genfer Fahne von Top Fahnen GmbH wurde für den Aussenbereich entwickelt. Diese Top Fahnen Qualität hält der grossen Belastung von Wind und Wetter stand. Es gilt jedoch zu beachten, dass viele Standard-Mast Hersteller empfehlen, die Fahne ab einer Windgeschwindigkeit von 70 km/h einzuziehen, damit keine Beschädigung am Mast entstehen kann. 

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Product added to wishlist
Product added to compare.